Wie kann man in der jetzigen Zeit im Eigenheim sparen? Ich gebe Ihnen 5 Tipps für Ihren Verbrauch.

Ein freundliches Hallo an alle Bauherren und an die, die es bald werden wollen oder bereits ihren Traum vom Eigenheim erfüllen konnten,

das Thema Energie sparen ist im Moment stark im Fokus. Steigende Energiepreise machen es uns im Moment nicht einfach. Dabei möchte ich Ihnen 5 Tipps geben, wie Sie sowohl in Ihrem Eigenheim, als auch in Ihrer Wohnung ihre Energiekosten senken können und so langfristig sparen.

Tipp 1: Standby Betrieb reduzieren

Hier ist vor allem der Fernseher im Stand-by-Betrieb ein extremer Stromfresser. Dieser läuft täglich 20h im Standby-Modus. Dabei können Sie bereits 18€ im Jahr sparen. Verwenden Sie am besten Verteilerstecker mit eingebautem Ausschalter. So verhindern Sie, dass Geräte im Stand-by-Betrieb unnötig Strom verbrauchen. Zudem gönnen Sie Ihren Geräten so auch eine Pause und dies kann langfristig auch die Funktion verlängern.

Ein Tipp am Rande: Viele übersehen auch Ihren WLAN-Router. Dieser verbraucht täglich je nach Geräteart 5 bis 15 W. Nimmt man den Mittelwert von 10 kWh, summiert sich der Verbrauch bei Dauerbetrieb auf rund 88 kWh pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 55 Cent pro kWh kostet Sie ein permanent angeschaltetes Gerät jedes Jahr rund 50 Euro. Schalten Sie Ihren Router bei Abwesenheit, z.B. im Urlaub aus.

Tipp 2: Die richtige Beleuchtung

Enormes Sparpotenzial liegt auch in der richtigen Beleuchtung in ihrem Zuhause. Schalten Sie das Licht IMMER aus, wenn Sie den Raum verlassen. Der Stromzähler läuft sonst unnötig weiter. In gewissen Bereichen in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung könnten auch Bewegungsmelder Sinn ergeben. Am besten dort, wo Sie sich nur kurz aufhalten. Außerdem ist es wichtig, die richtigen Leuchtmittel zu nutzen. Eine super Übersicht erhalten Sie hier: richtigen Leuchtmittel finden

Tipp 3: In Geräte mit guter Energieeffizienzklasse investieren

Man kennt es: Man benötigt ein neues Gerät und steht im Einzelhandel vor zwei Modellen. Letztlich entscheidet man sich für das günstigere Modell, aber dies besitzt im Regelfall eine schlechtere Energieeffizienzklasse. Langfristig zahlt sich jedoch die bessere Energieeffizienzklasse aus. Das bedeutet jetzt nicht, dass man direkt alle seine Geräte austauschen sollte. Aber überprüfen Sie gerne mal Ihre Geräte in Ihrem Haushalt und richten Sie danach auch Ihre Nutzungsweise aus.

Tipp 4: Achtsam kochen

Hier kann ich zwei Tipps weitergeben. Backen Sie am besten ohne Vorheizen und schieben Sie die TK Pizza direkt in den Ofen. So können Sie langfristig viel sparen und senken Ihren Verbrauch. Optimal nutzen Sie auch den Ofen und Herd, indem Sie die Restwärme einbeziehen. Beispielsweise, wenn Sie zum Überbacken am Ende schonmal den Ofen ausmachen.

Mein zweiter Tipp ist das Kochen mit Deckel. Das Wasser kommt schneller zum Kochen und somit sparen Sie beim Kochvorgang nicht nur Zeit, sondern auch Energie!

Tipp 5: Energieverbrauch berechnen & kontrollieren

Wer seinen Energieverbrauch kennt, sieht Erfolge schneller und tut sich beim Energiesparen leichter. Neben Stift und Zettel oder einer Tabellenkalkulation gibt es praktische Tools, um vor allem in der Wohnung über Fernschaltung seinen Verbrauch zu überwachen. Nutzen Sie diese und achten Sie vor allem auch auf Unterschiede zum Vormonat.

So, das waren nun alle meine Tipps für die Einsparung Ihrer Energiekosten. Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar neue Anregungen weitergeben und freue mich natürlich über Ihr Feedback.

Viele Grüße,

Ihr Hausbaulöwe Falk