Einfamilienhaus bauen

Raus aus der Mietwohnung und rein ins eigene Haus. Walmdach, Satteldach, Flachdach oder Pultdach? Eine oder zwei Etagen? Mit oder ohne Keller? Offener Essbereich, Terrasse mit Verglasung, überdachter Balkon – die Gestaltungsmöglichkeiten wenn Sie ein Einfamilienhaus bauen wollen sind unendlich.

Als Einfamilienhaus bezeichnet man landläufig ein freistehendes Haus mit einer Wohneinheit, das oft von einer Familie oder Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen, bewohnt wird. Streng genommen ist allerdings auch eine Doppelhaushälfte ein Einfamilienhaus. Daher ist eine professionelle Beratung im Vorfeld entscheidend.

Vorteile, wenn Sie ein Einfamilienhauses bauen wollen

[wap_widget title="Beratungsgespräch vereinbaren" large center service="1" ]

Einfamilienhaus bauen: Von der Skizze Ihres Eigenheims über das 3D Modell bis zur Schlüsselübergabe

Nach dem detaillierten Aufriss geht es direkt an eine 3D-Visualisierung, damit man sich sein neues Einfamilienhaus auch besser vorstellen kann. Dabei ist vor allem auch der Schattenwurf interessant, wenn es dann an die Planung der Außenanlagen geht.

In Zeiten hoher Grundstückpreise entscheiden sich viele angehende Bauherren für kleineren Baugrund. Umso wichtiger ist es in diesem Fall, vorhandenen Platz bestmöglich zu nutzen. Ich entwerfe auch schmale Einfamilienhäuser, sogenannte Mini-Häuser oder Tiny Houses, die dennoch eine große Wohnfläche bieten.

So ist auch für die Familie mit zwei Kindern komfortables Wohnen möglich! Ich berate Sie hierzu gern, wenn Sie ein Einfamilienhaus bauen lassen wollen. 

Projekte meiner Kunden

Ich entwerfe für Sie ein wertbeständiges Einfamilienhaus, traditionell Stein auf Stein. Die massive Bauweise garantiert einen besseren Schall- und Brandschutz. Darüber hinaus punkten Massivhäuser mit einem angenehmeren Raumklima. Ich setze auf höchste Qualität bei Baustoffen, um Ihnen und Ihrer Familie die beste Wohngesundheit zu ermöglichen.

[wap_widget title="Beratungsgespräch vereinbaren" large center service="1" ]